Arbeitsstress lass nach – der Club

 

Raus aus dem Stress – rein in die Gelassenheit!

Trau dich jetzt die Arbeit nicht mehr ganz so ernst zu nehmen
und wieder innerlich ruhiger zu werden!

Du stehst im Beruf ständig unter Anspannung? Ein Termin jagt den nächsten? Oftmals sind es nicht deine zahlreichen Aufgaben, die am Tagesende fertig sind, sondern nur du? Ein sichtbares Arbeitsergebnis gibt es auch nicht. Und während dein Chef das Motto „Nicht gemeckert ist genug gelobt.“ vertritt, fragst du dich wohin das Ganze eigentlich führen soll? Am Ende bleibst du frustriert und gestresst zurück in einer Welt, in der Druck und Hektik jeden Tag stärker werden. Denn wie du dich richtig vom Arbeitsstress erholst, um auch noch was von deiner Freizeit zu haben, musst du selbst herausfinden. Und du hast auch schon so vieles ausprobiert aber nichts hat so richtig zu dir gepasst, es war sehr aufwendig, zeitintensiv oder du bist alleine einfach nicht dran geblieben.

Doch ignorieren hat ein Problem noch nie gelöst. Und genau da setzt mein Club an. Ganz ohne lange Einführungserklärungen und viel Theorie, sondern direkt ins Tun kommen und Entlastung schaffen. Mit Hilfe der Zeichentechnik NeuroGraphik und der Klopfakupressur arbeiten wir online in einer kleinen Gruppe daran, deinem Körper-Geist-System wieder beizubringen sich trotz Arbeitsstress zu entspannen.

Jetzt buchen! 


Deine Vorteile auf einen Blick


Was erwartet dich?

In meinem Onlineclub Arbeitsstress lass nach treffen wir uns dreimal im Monat – immer an den ersten drei Dienstagen um 19 Uhr online in zoom. Dort hast du dann die Gelegenheit deinen Arbeitsstress aktiv mit Hilfe von Stift, Papier und deinen Händen abzubauen. Mein Club ist dabei auf eine langfristige Teilnahme ausgelegt. Denn Arbeitsstress ist schließlich ein weitreichendes und lebensbegleitendes Feld. Die Erfahrung zeigt, dass 1-2 Monate nicht ausreichend sind, um wirklich was zu verändern. Daher biete ich den Club nur als Jahresprogramm an. Und damit es nicht beim „irgendwann mal machen“ bleibt, verzichte ich bewusst auf eine Aufzeichnung.

Im Club nutzen wir die Klopfakupressur (auch bekannt als EFT) und die NeuroGraphik. Wenn du zum ersten Mal an einem Clubtreffen teilnimmst, erkläre ich die einzelnen Schritte ausführlicher. Fragen sind natürlich immer erlaubt.

Die Treffen selbst laufen wie folgt ab: Nach einem kurzen Erfahrungsaustausch zum letzten Termin, machen wir ein Brainstorming um deine aktuellen Arbeitsstressthemen herauszufinden. Beispielsweise könnte sich „Stress mit einer bestimmten Person“, „Zeitmangel“ oder „Hohe Arbeitslast“ zeigen. Dann nutzen wir die Klopfakupressur um einzelne innere Anteile, die diese Ansichten vertreten, wieder zu integrieren. Damit reduzieren wir bereits den ersten Stress. Anschließend zeichnen wir ein neurographisches Bild nach dem Modell „AVE“ (Auflösung von Einschränkungen). Zum Abschluss beklopfen wir Aspekte aus der entstandenen Zeichnung.

Die Klopfakupressur nutzen wir, um völlig isolierte, innere Anteile wieder in die Kommunikation mit der Hauptpersönlichkeit zu bringen. So ein abgekapselter Anteil äußerst sich z.B. in Herzrasen, wenn man einen Kollegen um Unterstützung bitten möchte. Während die Hauptpersönlichkeit der Meinung ist, dass das aufgrund der Arbeitslast vernünftig und gut ist, sind da innere Anteile, die einen um jeden Preis davor schützen wollen unfähig zu erscheinen. Sich in dieser Situation einzureden, dass man sich „nicht so anstellen solle“ hilft aber kein Stück weiter. Das Herzrasen wird in dieser und ähnlichen Momenten immer wieder in Erscheinung treten, solange man diese Anteile nicht ernst nimmt und sich wieder in die Kommunikation mit ihnen begibt. Denn alle Anteile wollen nur das Beste für uns, haben allerdings einen unterschiedlichen Informationsstand.

Ein NeuroGraphik-Beispiel

Bei der NeuroGraphik steht hingegen die Kreativität im Fokus. Anhand der neurographischen Schritte geht es nochmal eine Ebene abstrakter. Mit Hilfe des Papiers geben wir dem inneren Stress eine sichtbare Plattform im Außen. Dort können wir dann den Stress verändern und harmonisieren. Der Zeichenprozess allein hilft bereits die Gedanken zu ordnen. Die gezielte Harmonisierung auf dem Papier ermöglicht dem Unterbewusstsein neue Wege zu erkennen. „Festgefahrene“ Gedanken lassen sich so verändern und das nicht nur im Außen, denn das Unterbewusstsein zeichnet die ganze Zeit mit. Darüber hinaus hast du ein physisches Ergebnis in der Hand, das du jederzeit wieder ansehen und – wenn du möchtest – auch nochmal ergänzen kannst.

Zusätzlich zu den Onlinegruppentreffen steht optional auch noch meine Facebook-Gruppe „Arbeitsstress lass nach“ zur Verfügung. Dort kannst du dich gerne auch zwischen den Terminen mit mir und den anderen Gruppenmitgliedern austauschen oder dein Bild für Feedback posten.

Sonst noch Fragen? Dann melde dich bei mir per Mail: annika@neurolicht.de

Ansonsten sichere dir gleich die Clubmitgliedschaft und lass deinen Arbeitsstress hinter dir – ganz ohne Leistungsdruck!

Für 1.599€ bist du 12 Monate dabei!


Ich bin Annika Licht
und arbeite seit 2005 bei einem großen Telekommunikationskonzern. Mein Coaching-Gewerbe betreibe ich nebenberuflich. Ich weiß also, wie wenig Stunden ein Tag haben kann und Arbeitsstress ist dabei auch noch ein häufiger Alltagsbegleiter. Eine Telefonkonferenz jagt die nächste. Niemand fühlt sich für ein Problem zuständig. Zig Eingangskanäle (E-Mail, Messenger, Telefon, Handy, etc.), die abgefrühstückt werden wollen. Und generell ein hohes Arbeitsvolumen. Entsprechend habe ich mich irgendwann auf die Suche nach den richtigen Methoden gemacht für mich, um nicht nur am Ende des Arbeitstages runter zu kommen, sondern generell mit Stress besser umgehen zu können. Dabei habe ich mich mit vielem beschäftigt – unter anderem mit der NeuroGraphik und der Klopfakupressur. Und dieses Wissen setze ich nun in meinem Club ein, um auch andere Menschen auf ihrer Reise raus aus dem Arbeitsstress zu unterstützen.


Häufig gestellte Fragen:

Wann finden die Termine statt?
An den ersten drei Dienstagen im Monat, jeweils ab 19 Uhr.

Wie groß ist die Gruppe?
Sie hat maximal 12 Teilnehmer.

Werden die Onlinetreffen aufgezeichnet?
Nein, da auch persönliche Themen angesprochen werden.

Was passiert, wenn ein Termin ausfällt?
Dann gibt es einen Ersatztermin.

Was passiert, wenn ich an einem Termin nicht teilnehmen kann?
Dann kommst du einfach beim nächsten Termin wieder dazu.

Welche technische Ausstattung brauche ich zur Teilnahme?
Die Teilnahme ist am Computer als auch über Tablet oder Smartphone möglich. Es ist zwar keine Kamera erforderlich, wäre jedoch wünschenswert. Im Minimum brauchst du ein Mikrofon, damit du dich mit uns unterhalten kannst.

Mein Club „Arbeitsstress lass nach“ ist genau das, was du gesucht hast?
Dann jetzt buchen!

Impressum | Datenschutzerklärung